Stimmen wir uns auf Weihnachten ein!

Zum Weihnachtskonzert

Euch erwartet ein festliches Programm mit schönen Weihnachtsliedern, gesungen von Tenor Christian Wree. Begleitet wird er von seiner Tochter Katharine Wree am Flügelhorn, Matthias Manjock am Euphonium und Elke Otterpohl am Piano. Im Gepäck hat er bekannte Weihnachtslieder wie Tochter Zion, Herbei, oh ihr Gläubigen, Leise rieselt der Schnee, es ist ein Ros entsprungen und andere. Auch schöne, weniger bekannte Weihnachtslieder sind dabei und auch klassische Stücke wie Largo aus Xerxes von Händel oder Panis angelicus von Caesar Frank.

Und natürlich wird es Gelegenheit geben, mitzusingen. Hier seht ihr Christian Wree bei der Besichtigung der Kirche, wo er probehalber dieses Lied für uns gesungen hat.

Über die St. Marienkirche

Die Kirche in Norderbrarup ist mehr als 800 Jahre alt! Sie bietet nicht nur eine reiche Geschichte, sondern auch eine einzigartige Atmosphäre. Die Kirche ist ein Ort der Zusammenkunft und auch ein Ort für den kulturellen Austausch, der die Herzen berührt.

Das Weihnachtskonzert in dieser wunderschönen Umgebung verspricht eine festliche und besinnliche Atmosphäre, die dieses Konzert zu einem besonderen Erlebnis macht!

Wann?

6. Dezember 2024

Uhrzeit?

19:30 Uhr

Ort?

St. Marienkirche, Norderbrarup

Eintritt frei! Wir bitten um eine Spende.

So war der Abend

150 Gäste besuchten unser Konzert

Herausragendes und beeindruckendes Erlebnis

Tenor-Solist

Die wunderschöne Stimme von Tenor Christian Wree  erweckte bekannte und unbekannte Weihnachtsklassiker mit Leidenschaft zum Leben.

Blasinstrumenten-Quartett

Die Gesangsstücke wurden ergänzt durch die harmonischen Klänge der vier Blasinstrumente, die das Konzert mit festlichen Melodien bereicherten.

Historische Kulisse

Die malerische St. Marienkirche war mit unzählichen Kerzen geschmückt. Pastor Schnoor aus Süderbrarup kam vorbei und baute uns seine Lichtanlage auf, die den Kirchenraum in ein stimmungsvolles Farbenmeer verwandelte.

Festliches Programm

Das sorgfältig zusammengestellte Programm war abwechslungsrech und vielfältig: Wir hörten berührende Musik von 1600, Weihnachtliches aus dem Bereich der Oper, drei Wiegenlieder und natürlich auch beliebte traditionelle Weihnachtslieder.

Einzigartige Atmosphäre

Die vielen Gäste erlebten eine magische Stimmung, die durch die Kombination von Musik, der guten Akustik und dem historischem Ambiente entstand.

Gemeinschaftserlebnis

Vier Weihnachtslieder haben die Konzertbesucher, begleitet von den Blasinstrumenten, gemeinsam gesungen. Ein schönes Erlebnis, die Freude der Weihnachtszeit in Gemeinschaft zu teilen.