1. Verantwortlicher
Open Dör e.V.
Am Pastorat 2
24392 Norderbrarup
E-Mail: post@opendoer.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Erfasst werden dabei insbesondere:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Inhalte unserer Website korrekt anzuzeigen und dienen der Systemsicherheit und -stabilität.
3. Cookies
Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert, und speichern keine personenbezogenen Daten.
4. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder telefonisch kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.
5. Einbettung von YouTube-Videos
Auf unserer Website sind Videos der Plattform YouTube (Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) eingebunden.
Wenn Sie eine Seite aufrufen, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Sofern Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wir binden YouTube-Videos grundsätzlich im erweiterten Datenschutzmodus ein. Das bedeutet: Daten über Sie als Nutzer werden erst übertragen, wenn Sie ein Video abspielen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy
6. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen,
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten,
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
8. Datensicherheit
Wir verwenden auf der Website eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers mit „https://“ beginnt und ein Schloss-Symbol angezeigt wird.
9. Aktualität
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand 5.9.2005.
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.